Die HSG Kick-off Days repräsentieren das anspruchsvolle interdisziplinäre Curriculum der HSG und damit auch die einzigartige «Corporate Identity» unserer Universität.
Die Kick-off Days bestehen aus zwei Programmen:
- dem Akademischen Programm (Teilnahmepflicht für die neuen und re-immatrikulierten Studierenden, welche länger als zwei Semester exmatrikuliert waren)
- und dem Einführungsprogramm (Teilnahmepflicht für die neuen Studierenden).
Programm Kick-off Days
Akademisches Programm |
17. September 2021 (Fr.)
|
Erweitertes Einführungsprogramm |
13.-16. September 2021 (Mo.-Do.)
|
Kompaktes Einführungsprogramm
|
18. September 2021 (Sa.)
|
AKADEMISCHES PROGRAMM
Das akademische Programm für unsere neuen und re-immatrikulierten Studierenden befasst sich in jedem Jahr mit einem aktuellen, sozial und kulturell bedeutenden Thema. Mit international anerkannten Experten und Professoren der HSG können Sie Ideen und Visionen zum Thema entwickeln und gleichzeitig interessante Kontakte knüpfen.
EINFÜHRUNGSPROGRAMM
Beim Einführungsprogramm bieten wir Ihnen die Möglichkeit, zwischen dem erweiterten oder dem kompakten Einführungsprogramm zu wählen.
Beide Programme haben folgende vier Einführungen: Einführung in die Bibliothek, Einführung in die IT-Tools, Einführung in das Studium, Einführung in die Campusinfrastruktur. Das erweiterte Einführungsprogramm beinhaltet ausserdem noch das Sport- und Abendprogramm sowie den Deutschintensivkurs für Deutschlernanfänger.
Einführung in die Campusinfrastruktur
Ein wichtiger Bestandteil des Einführungsprogramms ist ein Campusrundgang, bei dem die neuen Studierenden die bedeutenden Anlaufstellen auf dem HSG-Campus kennen lernen. Wo befindet sich das Dean's Advisory Office, wo gibt man Seminar- und Hausarbeiten ab, wo kann man sich in Fragen Studienfinanzierung und Karriere beraten lassen, wo bezieht man Skripte, wo kann man Werke von Giacometti, Richter oder Miró bewundern, Sport treiben oder sich einfach ausruhen und ein «Powernap» machen – diese und andere Orte sind für das Studium und Leben der Studierenden essenziell. Um den ganzen HSG-Campus kennen zu lernen, braucht man mehrere Tage und Wochen, aber dank der Einführung in die Campusinfrastruktur im Rahmen der Kick-off Days haben unsere neuen Studierenden noch vor Vorlesungsbeginn einen Überblick über die wichtigsten Anlaufstellen auf dem Campus.
Einführung in das Studium
Im Rahmen des Einführungsprogramms bieten wir unseren neuen Studierenden eine einmalige Möglichkeit, Informationen über alle wichtigen Aspekte des Studienaufbaus «aus erster Hand» zu bekommen. Diese komplexe und speziell nach Bedürfnissen der Studierenden konzipierte Einführung wird einmalig und nur im Rahmen der Kick-off Days durchgeführt. Neben allgemeinen Informationen wie dem Prüfungswesen, den Studienplänen und Austauschmöglichkeiten werden auch die stufen- und programmspezifischen Fragen behandelt. Im Anschluss können die Studierenden Fragen stellen und eine Auskunft von einer Fachperson erhalten.
Einführung in die IT-Tools
Unsere IT-basierten Systeme und Plattformen, sowie die für das Studium wichtige Software und Möglichkeiten fürs Kopieren und Drucken werden den neuen Studierenden in der «Einführung in die IT-Tools» erklärt. Die Studierenden richten ausserdem mit Unterstützung erfahrener IT-Tutoren ihren neuen Uni-Account ein. Die Fachexperten informieren auch über die häufigsten Fehler und Probleme im Bereich IT und geben Tipps, wie man diese vermeiden und beheben kann und an wen man sich bei Fragen wenden kann.
Einführung in die Bibliothek
Die Dienstleistungen der Universitätsbibliothek wie die Ausleih- und Benutzungsbestimmungen, Angebot und Nutzung von E-Ressourcen wie E-Books, E-Journals und Datenbanken, die Metasuche inkl. Reservationen und Bestellungen aus anderen Bibliotheken und dem HSG-Depot, Arbeitsplätze in der Bibliothek, öffentliche PCs, Scanner, Drucker und Kopiergeräte – all das und vieles mehr sind Themen der Einführung in die Bibliothek. Unsere neuen Studierenden erhalten Recherchetipps und werden auf einem Rundgang auch auf die verschiedenen Kurs- und Informationsangebote in der Bibliothek aufmerksam gemacht.